Datenschutzerklärung
zum
Gewinnspiel zur Bundesliga („Gewinnspiel“)

September 2020

Diese Information drucken


Für die ODDSET Sportwetten GmbH („ODDSET“) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen besonders hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie die uns von Ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und geschützt werden.

Mit der Registrierung für das Gewinnspiel akzeptieren Sie als Teilnehmer die folgenden Datenschutzbestimmungen und erklären sich mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in folgendem Umfang einverstanden:

Verantwortliche Stelle und Kontakt

  1. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels zur Bundesliga sowie im Rahmen der optionalen Newsletteranmeldung ist die ODDSET Sportwetten GmbH mit Sitz am Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München.
  2. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der ODDSET wenden unter datenschutz@oddset-gmbh.de oder per Post an ODDSET Sportwetten GmbH, Datenschutzbeauftragter, Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München.

Aufruf der Webseiten zum Gewinnspiel

  1. Bei Aufruf der Webseiten zu unserem Gewinnspiel erheben in begrenztem Umfang Daten. Wir speichern lediglich technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles-Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind Browsertyp und Browser, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs) sowie IP-Adresse des anfragenden Geräts.
  2. Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zum Gewinnspiel zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Dienste zu erstellen, um unsere Dienste im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B. wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Dienste allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
    Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form.

Registrierung und Teilnahme am Gewinnspiel

  1. Im Rahmen der Registrierung werden folgende Daten von jedem Gewinnspielteilnehmer erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels: Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Postleitzahl des Teilnehmers. Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Postleitzahl sind erforderlich, um den Teilnehmer zu verifizieren und Mehrfachteilnahmen zu vermeiden. ODDSET wird diese Daten nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt.
  2. Von den Gewinnern werden zusätzlich die Postanschriften sowie die Bankverbindungen erhoben und im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung per E-Mail abgefragt. Dies ist zur Zusendung der Gewinne erforderlich. Die Daten werden ausschließlich zum Versand der Gewinne verwendet.
  3. Mit der Registrierung erklären die Teilnehmer ausdrücklich ihr Einverständnis mit der Speicherung und Verwendung der Daten für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung.
  4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die erhobenen Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu benachrichtigen oder Rückfragen zum Gewinnspiel zu beantworten.

Optionale Anmeldung zum Newsletter

  1. Mit der Anmeldung zum Newsletter erheben und speichern wir folgende Daten: Vorname, Name, Postleitzahl, Bundesland und E-Mail-Adresse des Interessenten. Diese Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und des 5€ Wettgutscheins, sowie der Dokumentation Ihrer Einwilligung, und werden ausschließlich zu diesen Zwecken gespeichert. Sie sind erforderlich, um den Interessenten zu verifizieren, Mehrfachteilnahmen zu vermeiden und den Interessenten persönlich anzusprechen. Die Angabe des Bundeslandes benötigen wir, um zu prüfen, ob Ihr Bundesland ODDSET Sportwetten anbietet, damit wir Ihnen den 5€ Wettgutschein zusenden können, und um Ihnen im Rahmen des Newsletters regionsspezifische Informationen zuzusenden.

    Für die Bestellung unserer E-Mail-Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie die Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient nur dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die unten oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten (z. B. per E-Mail oder Brief) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Dienstleister / beauftragte Dritte

  1. Für die Registrierung zum Gewinnspiel, für die Anmeldung zum Newsletter und den Versand des 5€ Wettgutscheins verwenden wir den Dienstleister sg media + marketing GmbH, Christoph-Probst-Weg 3, 20251 Hamburg („sg media“). sg media erhält hierfür Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vornamen und Nachnamen, Ihre Postleitzahl und das Bundesland. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.

    sg media verwendet als technische Plattform für den Versand von E-Mails im Auftrag von ODDSET einen weiteren Dienstleister, 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Die Server der 1&1 Internet SE befinden sich ausschließlich innerhalb Deutschlands, es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten an Server außerhalb Deutschlands.

    sg media verwendet für das Webhosting und für die Übertragung von Daten an ODDSET via sFTP einen weiteren Dienstleister, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Die Server der STRATO AG befinden sich ausschließlich innerhalb Deutschlands, es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten an Server außerhalb Deutschlands.

    sg media verwendet für den Betrieb der technischen Plattform, auf der das Gewinnspiel läuft, die Verwaltung der Datenbank mit den Registrierungen für das Gewinnspiel, und für den Versand des 5€ Wettgutscheins einen weiteren Dienstleister, Die Direkten GmbH, Goldbachstraße 9, 22765 Hamburg. Die Server der „Die Direkten GmbH“ befinden sich ausschließlich innerhalb Deutschlands, es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten an Server außerhalb Deutschlands.

    sg media verwendet für die Validierung der erhobenen Daten hinsichtlich Mehrfachregistrier-ungen und Dubletten einen weiteren Dienstleister, compiuto GmbH, Horemansstraße 7, 85737 Ismaning. Die Server der compiuto GmbH befinden sich ausschließlich innerhalb Deutschlands, es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten an Server außerhalb Deutschlands.
  2. Zur Versendung unserer Newsletter nach Abschluss der Anmeldung verwenden wir den Dienstleister rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg im Breisgau („Rapidmail”). Rapidmail erhält Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vornamen, Nachnamen, die Postleitzahl und das Bundesland. Diese Daten sind für die Versendung der Newsletter erforderlich und werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Versendung eines Newsletters durch einen Dienstleister.

    Rapidmail verwendet für das Hosting der Server einen weiteren Dienstleister, MEGASPACE Internet Service GmbH, Max-von-Laue-Str. 2b, 76829 Landau/Pfalz („Megaspace“). Die Server von Megaspace befinden sich ausschließlich innerhalb Deutschlands, es erfolgt keine Übertragung Ihrer Daten an Server außerhalb Deutschlands.

Cookies

  1. Unsere Webseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren und führen keine Programme aus. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
  2. Wir unterscheiden Cookies der nachstehend beschriebenen Funktionsgruppen:
    1. Notwendige Cookies
      Diese Cookies sind notwendig, um eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
      • Spracheinstellungen
      • Log-In-Informationen
      • Seiteneinstellungen
      • Sonstige Zustandsinformationen
    2. Cookies für Nutzerpräferenzen
      Präferenz-Cookies werden verwendet, um Nutzer und ihre vorgenommenen Einstellungen wiederzuerkennen, wenn sie auf die Website zurückkehren. So können Nutzer z.B. mit Namen begrüßt, Präferenzen und Recherchen gespeichert oder zielgerichtete Produktvorschläge angezeigt werden.
    3. Cookies für Performance und Statistik
      Performance- und Statistik-Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Hierdurch können Webseiten-Besitzer verstehen, wie Besucher die Webseite nutzten und wo Fehler aufgetreten sind. Anhand dieser anonym gesammelten und gemeldeten Informationen können Webseiten-Besitzer die Website z.B. nutzerfreundlicher gestalten oder Informationen und Leistungen besser auf ihre Nutzer abstimmen.
    4. Marketing Cookies
      Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern unserer Webseiten zu folgen und deren Besuch zu analysieren (z.B. welchen Links wurden geklickt, welche Unterseiten wurden besucht). Diese Informationen werden verwendet, um Werbung auf der Website mehr auf die Interessen der Nutzer auszurichten.
  3. Cookie-Management
    1. Cookie-Consent-Tool (Cookiebot)
      Damit Sie die Verwendung von Cookies kontrollieren können, ist auf der Website ein Cookie-Consent-Tool implementiert (nachstehend: Cookiebot). Cookiebot wird von der Cybot A/S, 1058 Kopenhagen, Dänemark betrieben und zeigt Ihnen eine nach Funktionsgruppen gegliederte Cookie-Liste an, erklärt den Zweck der Cookie-Funktionsgruppen und der einzelnen Cookies sowie deren Speicherdauer.
      Für den Einsatz von Cookiebot ist das Speichern eines Cookies technisch erforderlich.
    2. Einstellungen über Cookiebot
      Beim erstmaligen Besuch wird Ihnen Cookiebot als Pop-up Fenster auf der Website angezeigt. Hier können Sie dann die nach Funktionsgruppen gegliederten Cookies durch Klicken der entsprechenden Box einschalten. Bitte beachten Sie, dass die technischen Cookies bereits bei Aufruf der Website gespeichert werden und die diesbezügliche Box voreingestellt ist.
      Bei Abwahl von technischen Cookies kann die Nutzung der Website bzw. einzelner Funktionen auf der Website eingeschränkt oder unmöglich sein.
    3. Ihre Cookie Einstellungen
      Wenn Sie Ihre Cookie Einstellungen überprüfen oder ändern möchten, klicken Sie hierzu entweder auf „Cookie-Einstellungen“ (unten im Cookiebot-Banner auf der Website) oder hier und nehmen dann die entsprechenden Einstellungen in Cookiebot vor.
  4. Widerrufs- /Opt-out Möglichkeiten
    1. Einstellung über Cookiebot
      Sofern Sie bei einem Besuch dieser Website in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Cookiebot aufrufen (s.o. Cookie Einstellungen) und die Auswahl der betreffenden Cookie Kategorie aufheben.
    2. Direkt beim Cookie-Anbieter
      Neben der Widerrufsmöglichkeit über Cookiebot können Sie Cookies direkt bei einem Cookie-Anbieter deaktivieren oder die Verarbeitung von Daten durch Browser-Plug-ins verhindern. Sofern ein Cookie-Anbieter solche Möglichkeiten anbietet, haben wir einen entsprechenden Link in den jeweiligen Hinweisen angebracht.
    3. Browsereinstellungen / Plug-ins
      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Datensicherheit

  1. Wir unterhalten technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen und vor Kenntniserlangung durch Dritte sowie Änderung, Zerstörung oder Verlust durch diese. Sie werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend kontinuierlich angepasst.
  2. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden. Daher empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Daten beim Versand per E-Mail zu verschlüsseln und zu signieren oder die Nachricht auf dem Postweg zu übermitteln.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO):
    Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
    Sollten Ihre Angaben unrichtig sein oder sich verändert haben, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten sie unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO):
    Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, eine Einschränkung hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
  • Datenübertragung (Art. 20 DSGVO):
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an einen von Ihnen zu bezeichnenden Empfänger zu übermitteln.
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
    Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union einzureichen, insbesondere bei der folgenden Aufsichtsbehörde: Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 2 DSGVO):
    Sie haben das Recht, jede Ihrer ggf. abgegebenen Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Stand: 10.09.2020